Viele junge Menschen haben den Wunsch, aktiv zur Gesellschaft beizutragen, doch ihnen fehlen oft die richtigen Tools und eine ansprechende Plattform, um sich auszutauschen und sichtbar zu werden. Youth4Change (ehemals Token4Change) ist ein digitales Bildungsprojekt aus Liechtenstein, das junge Menschen dazu ermutigt, ihre Stimme zu erheben und soziale sowie politische Themen spielerisch zu erkunden. Meine Aufgabe als UX- und Brand Designer war es, eine starke visuelle Identität zu entwickeln, die das Projekt authentisch repräsentiert, sowie eine Plattform zu gestalten, die Jugendliche inspiriert und aktiviert.
- Fehlende jugendgerechte Plattformen – Politische und soziale Partizipation ist für Jugendliche oft schwer zugänglich, da bestehende Plattformen meist zu formal oder unpersönlich sind.
- Sichtbarkeit und Einflussnahme – Junge Menschen haben Schwierigkeiten, ihre Ideen in einer überfüllten digitalen Welt sichtbar zu machen und ernst genommen zu werden.
- Komplexität politischer Themen – Politische Inhalte wirken oft trocken oder schwer verständlich, was die Motivation zur aktiven Teilhabe senkt.
- Interaktive und spielerische Gestaltung – Youth4Change setzt auf Gamification und ein flexibles visuelles System, um politische Bildung ansprechend und zugänglich zu machen.
- Gezielte Tools für junge Aktivist:innen – Durch visuelle Werkzeuge und eine starke Markenidentität hilft die Plattform Jugendlichen, ihre Ideen effektiv zu präsentieren und Reichweite zu gewinnen.
- Jugendliche im Mittelpunkt – Die Marke wurde für junge Menschen entwickelt, um eine authentische, inklusive und inspirierende Umgebung zu schaffen.
Ein Brand Workshop mit Jugendlichen half, die Kernwerte, Zielgruppen und die Markenmission zu definieren.
Mission:
„Unsere Markenidentität hilft engagierten Jugendlichen, die Gesellschaft aktiv mitzugestalten wollen, indem sie eine ansprechende visuelle Sprache schafft und die Interaktion durch Gamification fördert.“
Kernwerte:
- Connective – Junge Menschen miteinander verbinden
- Playful – Entdeckungsfreude durch Gamification
- Hopeful – Hoffnung auf eine bessere Zukunft vermitteln
- Exploring – Neugier wecken
- Youth-led – Die Stimme der Jugend in den Vordergrund stellen
Michelle (15, Frankreich)
"Ich möchte später politische Veränderungen in Europa initiieren und suche nach einer Plattform, um meine Ideen sichtbar zu machen."
Bedürfnisse & Erwartungen:
- Eine visuelle Identität, die Jugendliche anspricht
- Eine Plattform, die Veränderungen fördert
- Eine aktive und ständig in Bewegung befindliche Atmosphäre
Schmerzpunkte & Frustrationen:
- Schwierigkeit, in einer überfüllten digitalen Welt sichtbar zu sein
- Zu formelle oder distanzierte politische Plattformen
- Fehlende visuelle Mittel, um politische Ideen effektiv zu präsentieren
Madara (14, Lettland)
"Ich bin eine Entdeckerin, die durch gemeinsame Projekte mit Gleichgesinnten meine Umgebung positiv gestalten möchte."
Bedürfnisse & Erwartungen:
- Verbindung mit Gleichgesinnten herstellen
- Gemeinsam kreative Projekte umsetzen
- Möglichkeiten, aktiv zur Gemeinschaft beizutragen
Schmerzpunkte & Frustrationen:
- Schwierigkeiten, politische und soziale Themen zu trennen
- Zu komplizierte oder technisch überladene Plattformen, die die Zusammenarbeit erschweren
- Design, das nicht Einheit und Positivität fördert
Die Markenidentität basiert auf vier Primärfarben (Magenta, Grün, Orange und Violett) und zwei simplen Grundformen (Kreis und Rechteck). Diese Elemente ermöglichen eine flexible Gestaltung von Designelementen, helfen bei der visuellen Kategorisierung verschiedener Themen und setzen gezielt Akzente auf der digitalen Plattform.
Ständige Veränderungen in Farben und Formen symbolisieren junge Menschen, die ständig experimentieren und sich verändern.
Ich entwickelte ein Moodboard, die die Markenwerte visuell übersetzten: Energische Farben, einfache Formen, verspielte Muster und dynamische Typografie. Diese Skizzen halfen mir, die Designrichtung festzulegen und alle notwendigen Elemente zu entwickeln.
Das Logo ist flexibel und modular – es verändert seine Form und Farbe, um den ständigen Wandel und die Vielfalt der Jugend zu symbolisieren.
Die Wahl fiel auf die Schriftfamilie Lexend, die mit ihren verschiedenen Breiten perfekt den Gedanken der Veränderung und Anpassung verkörpert.
Die vier Primärfarben (Grün, Orange, Magenta, Violett) repräsentieren die verschiedenen Themenbereiche:
- Grün & Orange für soziale Themen
- Magenta & Violett für politische Themen
Ein umfassender Style Guide definiert sämtliche UI-Elemente und visuelle Muster. Diese sorgen für eine konsistente Struktur und unterstützen die Markenidentität, indem sie eine klare visuelle Sprache vorgeben und eine intuitive Nutzung der Plattform ermöglichen.
Die neue Markenidentität bietet Jugendlichen nicht nur eine Plattform, sondern auch das Selbstbewusstsein, ihre Stimme zu erheben. Die spielerische, mutige Gestaltung hebt sich bewusst von traditionellen politischen Bildungsplattformen ab und vermittelt, dass Engagement nicht langweilig, sondern ermutigend und spannend sein kann.
Der Style Guide definiert die visuellen Elemente der Marke für digitale und gedruckte Anwendungen. Von Buttons über Muster bis hin zu Webseite und App Templates – alle Elemente fördern ein dynamisches und inspirierendes Markenerlebnis.